Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland
  • Über uns
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Testimonials
  • Unser Konzept
    • Unser Konzept
  • Unser Angebot
    • Unser Angebot
    • InforWijzers
    • NEU: Kanzlei-App
    • Steuerdaten-Karten
    • Steuertipps zum Jahreswechsel
    • Probeabonnement
  • Jobs
    • Jobs
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Termin buchen
  • Mein Informanagement
    • Informanagement Portal
    • Probeabonnement
    • Planung 2021
Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland
  • Über uns
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Testimonials
  • Unser Konzept
    • Unser Konzept
  • Unser Angebot
    • Unser Angebot
    • InforWijzers
    • NEU: Kanzlei-App
    • Steuerdaten-Karten
    • Steuertipps zum Jahreswechsel
    • Probeabonnement
  • Jobs
    • Jobs
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Termin buchen
  • Mein Informanagement
    • Informanagement Portal
    • Probeabonnement
    • Planung 2021
Feb 12

Drittes Corona-Steuerhilfegesetz

  • 12. Februar 2021

Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben die vereinbarten Steuerentlastungen in den Bundestag eingebracht. Der Gesetzentwurf enthält die folgenden Punkte:

  • Ermäßigter Steuersatz von 7% in der Gastronomie

Die Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie ist ab dem 1.7.2020 befristet bis zum 30.6.2021 auf den ermäßigten Mehrwertsteuersatz gesenkt worden. Der ermäßigte Steuersatz von 7% gilt nicht für Getränke. Die zeitliche Begrenzung, die zurzeit bis zum 30.6.2021 gilt, wird bis zum 31.12.2022 verlängert.

  • Steuerlicher Verlustrücktrag

Die Begrenzung des Verlustrücktrags für Corona bedingte Verluste der Jahre 2020 und 2021 wird von 5 Mio. € auf maximal 10 Mio. € erhöht werden (bei Zusammenveranlagung von bisher 10 Mio. € auf 20 Mio. €). Der erhöhte Verlustrücktrag gilt also nur für zwei Jahre.

  • Kinderbonus für Familien

Eltern erhalten einmalig einen zusätzlichen Betrag von 150 € pro Kind. Die Auszahlung ist für den Monat Mai 2021 vorgesehen.
Bei der Berechnung, ob der Kinderfreibetrag zu einem besseren Ergebnis führt als das Kindergeld, ist der Kinderbonus einzubeziehen.

Quelle: Sonstige | Veröffentlichung | Bundestags- Drucksache 19/26544 19 | 11-02-2021
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Sachbezüge von Arbeitnehmern: Bewertung
  • Pauschbeträge 2021 für Sachentnahmen
  • Steuerfreie Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
  • Die Neustarthilfe startet – Anträge können ab sofort gestellt werden
  • Steuertermine Februar 2021

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • Januar 1970

    Kategorien

    • Corona News
    • Einkommensteuer
    • Gewinnermittlung
    • Internationale Regelungen
    • Lohnsteuer / Sozialversicherung
    • Sonstiges
    • Umsatzsteuer

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    © 2020 Informanagement - Impressum - Datenschutzerklärung - AGB