Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland
  • Über uns
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Testimonials
  • Unser Konzept
    • Unser Konzept
  • Unser Angebot
    • Unser Angebot
    • InforWijzers
    • NEU: Kanzlei-App
    • Steuerdaten-Karten
    • Steuertipps zum Jahreswechsel
    • Probeabonnement
  • Jobs
    • Jobs
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Termin buchen
  • Mein Informanagement
    • Informanagement Portal
    • Probeabonnement
    • Planung 2021
Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland
  • Über uns
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Testimonials
  • Unser Konzept
    • Unser Konzept
  • Unser Angebot
    • Unser Angebot
    • InforWijzers
    • NEU: Kanzlei-App
    • Steuerdaten-Karten
    • Steuertipps zum Jahreswechsel
    • Probeabonnement
  • Jobs
    • Jobs
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Termin buchen
  • Mein Informanagement
    • Informanagement Portal
    • Probeabonnement
    • Planung 2021

Abzugsfähige Unterhaltsleistungen für Kinder

Unterhaltsleistungen an ein Kind, für das kein Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibeträge besteht, können bis zum gesetzlich festgelegten Höchstbetrag als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden. Eigene Einkünfte und Bezüge mindern diesen... read more →
  • 16. April 2021

Tageszeitung: Kein Werbungskostenabzug

Aufwendungen für den Bezug von allgemein informierenden Zeitungen und Zeitschriften sind als nicht abziehbare Aufwendungen der Lebensführung einzustufen. Diese Aufwendungen dienen der allgemeinen Information und damit jedenfalls auch der Lebensführung.... read more →
  • 16. April 2021

Schulhunde sind steuerlich absetzbar

Die Anschaffung und Haltung eines Hundes ist immer auch privat (mit)veranlasst. Dennoch können Aufwendungen für einen Schulhund teilweise (i.d.R. zu 50%) als Werbungskosten abgezogen werden. Praxis-Beispiel: Die Lehrerinnen hatten ihre... read more →
  • 26. März 2021

Firmenwagen: Nutzung während der Zeit im Homeoffice

Für die Jahre 2020 und 2021 ist eine Homeoffice-Pauschale von 5 € pro Tag, höchstens jedoch 600 € im Wirtschafts- oder Kalenderjahr eingeführt worden, um einen unbürokratischen Ausgleich für die... read more →
  • 19. März 2021

Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen

Zinsen auf Steuernachforderungen können ab 1999 nicht mehr steuermindernd geltend gemacht werden. Demgegenüber führen Zinsen auf Steuererstattungen zu Einkünften aus Kapitalvermögen. Diese unterschiedliche steuerliche Behandlung von Zinsen führt regelmäßig nicht zu... read more →
  • 19. März 2021

Wertverlust von Aktien bei Insolvenzverfahren

Erlischt das Mitgliedschaftsrecht des Aktionärs einer inländischen Aktiengesellschaft (AG), weil sie infolge einer Insolvenz aufgelöst, abgewickelt und im Register gelöscht wird, entsteht dem Aktionär ein steuerbarer Verlust, wenn er seine... read more →
  • 12. März 2021

Kapitaleinkünfte bei negativen Einlagezinsen

Wenn Banken negative Einlagezinsen berechnen, wäre es naheliegend, diese auch als negative Einnahmen aus Kapitalvermögen zu behandeln, die mit anderen Einkünften verrechnet werden können. Die Finanzverwaltung vertritt jedoch eine andere Auffassung.... read more →
  • 12. März 2021

Kindergeld bei Erkrankung eines Kindes

Ein Kind, das einen Ausbildungsplatz sucht, ist kindergeldrechtlich nicht als Kind zu berücksichtigen, wenn es erkrankt ist und das Ende der Erkrankung nicht absehbar ist. Praxis-Beispiel: Ein Vater beantragte Kindergeld... read more →
  • 26. Februar 2021

Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung

Eine doppelte Haushaltsführung liegt nur vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes seiner ersten Tätigkeitsstätte einen eigenen Haushalt unterhält (Hauptwohnung) und auch am Ort der ersten Tätigkeitsstätte wohnt (Zweitwohnung). Die... read more →
  • 12. Februar 2021

Steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen 

Die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen kann nur beantragt werden, wenn das Gebäude zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird. Begünstigt sind Wohnungen im eigenen Haus, Wohnungen in einem Ferienhaus oder in einer... read more →
  • 22. Januar 2021
  • 1
  • 2

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Umsatzsteuer: Onlineverkauf von virtuellem Land
  • Steuererklärungen 2019: Fristverlängerung bis 31.8.2021
  • Tageszeitung: Kein Werbungskostenabzug
  • Sachzuwendungen: Abgrenzung zu Geldleistungen
  • Abzugsfähige Unterhaltsleistungen für Kinder

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • Januar 1970

    Kategorien

    • Corona News
    • Einkommensteuer
    • Erbschafts- und Schenkungssteuer
    • Gewerbesteuer
    • Gewinnermittlung
    • Internationale Regelungen
    • Lohnsteuer / Sozialversicherung
    • Sonstiges
    • Umsatzsteuer

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    © 2021 Informanagement - Impressum - Datenschutzerklärung - AGB