Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland
  • Über uns
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Testimonials
  • Unser Konzept
    • Unser Konzept
  • Unser Angebot
    • Unser Angebot
    • InforWijzers
    • NEU: Kanzlei-App
    • Steuerdaten-Karten
    • Steuertipps zum Jahreswechsel
    • Probeabonnement
  • Jobs
    • Jobs
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Termin buchen
  • Mein Informanagement
    • Informanagement Portal
    • Probeabonnement
    • Planung 2021
Informanagement Deutschland Informanagement Deutschland
  • Über uns
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Testimonials
  • Unser Konzept
    • Unser Konzept
  • Unser Angebot
    • Unser Angebot
    • InforWijzers
    • NEU: Kanzlei-App
    • Steuerdaten-Karten
    • Steuertipps zum Jahreswechsel
    • Probeabonnement
  • Jobs
    • Jobs
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Termin buchen
  • Mein Informanagement
    • Informanagement Portal
    • Probeabonnement
    • Planung 2021

Umsatzsteuer: Onlineverkauf von virtuellem Land

Umsätze, die im Rahmen eines Online-Spiels im virtuellen Raum gegen rücktauschbares Spielgeld getätigt werden, sind umsatzsteuerpflichtig.  Praxis-Beispiel: Der Steuerpflichtige erwarb im Rahmen eines Online-Spiels virtuelles Land von der amerikanischen Spielebetreiberin,... read more →
  • 16. April 2021

Umsatzsteuer für Stromlieferung

Erzeugt der Vermieter Strom über eine Photovoltaikanlage, den er an die Mieter liefert, dann handelt es sich hierbei im Regelfall um eine eigenständige umsatzsteuerpflichtige Leistung und nicht um eine unselbständige... read more →
  • 9. April 2021

Einzweck-Gutschein: Verkauf über Dritte

Wird ein Gutschein ausgestellt, bei dem Ort der Leistung und die Höhe der geschuldeten Umsatzsteuer im Zeitpunkt der Einlösung feststehen, handelt es sich um einen Einzweck-Gutschein. Bei einem Einzweck-Gutschein entsteht... read more →
  • 9. April 2021

Umsatzsteuer: Ist-Besteuerung im Gründungsjahr?

Beträgt der Gesamtumsatz eines Unternehmers im vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 600.000 € (vor 2020: 500.000 €) kann das Finanzamt dem Unternehmer auf Antrag gestatten, seine Umsätze nach vereinnahmten Entgelten... read more →
  • 1. April 2021

Unterschied zwischen Ein- und Mehrzweck-Gutschein

Gutscheine im Sinne des Umsatzsteuerrechts liegen nur dann vor, wenn der Inhaber berechtigt ist, diese als Zahlungsmittel beim Erwerb von Gegenständen oder Dienstleistungen zu verwenden. Ein Einzweck-Gutschein ist ein Gutschein,... read more →
  • 1. April 2021

Sachspende aus dem Betriebsvermögen

Es gibt viele Gelegenheiten, förderungswürdige Zwecke mit Spenden zu unterstützen. Bei den Spenden kann es sich um Geld- oder Sachzuwendungen handeln. Bei unentgeltlichen Sachzuwendungen aus dem Betriebsvermögen wird das Wirtschaftsgut... read more →
  • 26. März 2021

Umsatzsteuer bei einer gemeinnützigen GmbH

Tätigkeiten einer gemeinnützigen GmbH zugunsten ihrer Mitglieder sind unter bestimmten Voraussetzungen nicht umsatzsteuerpflichtig. Praxis-Beispiel: Eine Kirche und ein kirchennaher Verein (einer anderen Kirche) gründeten eine gemeinnützige GmbH, die mit journalistischen... read more →
  • 19. März 2021

Umsatzsteuer-Berichtung: Sicherungseinbehalt

Unternehmer - insbesondere im Baubereich - versteuern ihre Umsatzsteuer regelmäßig nach vereinbarten Entgelten. Sie sind berechtigt, bereits für den Voranmeldungszeitraum der Leistungserbringung eine Steuerberichtigung wegen Uneinbringlichkeit vorzunehmen, soweit der Entgeltanspruch aufgrund eines... read more →
  • 12. März 2021

Vorsteuervergütung – Brexit

Die Mitgliedschaft Großbritanniens in der Europäischen Union ist zwar mit Ablauf des 31.1.2020 beendet worden. Allerdings haben die Regelungen für Anträge auf eine Vorsteuervergütung aus und nach Großbritannien bis zum... read more →
  • 12. Februar 2021

Dauerfristverlängerung für USt-Voranmeldungen 2021

Viele Unternehmen und Freiberufler, die ihre Umsatzsteuer-Voranmeldungen monatlich abgeben, beantragen bei ihrem Finanzamt eine Dauerfristverlängerung, um einen Monat mehr Zeit für die Abgabe ihrer Umsatzsteuer-Voranmeldung zu haben. Um die Dauerfristverlängerung... read more →
  • 22. Januar 2021
  • 1
  • 2

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Umsatzsteuer: Onlineverkauf von virtuellem Land
  • Steuererklärungen 2019: Fristverlängerung bis 31.8.2021
  • Tageszeitung: Kein Werbungskostenabzug
  • Sachzuwendungen: Abgrenzung zu Geldleistungen
  • Abzugsfähige Unterhaltsleistungen für Kinder

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • Januar 1970

    Kategorien

    • Corona News
    • Einkommensteuer
    • Erbschafts- und Schenkungssteuer
    • Gewerbesteuer
    • Gewinnermittlung
    • Internationale Regelungen
    • Lohnsteuer / Sozialversicherung
    • Sonstiges
    • Umsatzsteuer

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    © 2021 Informanagement - Impressum - Datenschutzerklärung - AGB